Vom Leben

Januar 23, 2018

Manch einer behauptet, im Leben drehe sich alles um die Arterhaltung.

Mitnichten.

Im Leben geht es einzig und allein darum, dass wir geliebt werden möchten.

Aber wir suchen die Liebe an falschen Orten.

Wir gehen nicht die richtigen Wege, um die Liebe zu finden.

Und wir verwenden untaugliche Mittel, die uns die Liebe bringen sollen.

Wir können überhaupt niemanden absichtlich dazu bringen, uns zu lieben.

Sollen wir es also aufgeben?

Oder sollen wir Hilfe suchen?

Wer ist es, der die Liebe und das Leben erfunden hat?

Wer ist es, der das „User Manual“ für das Leben und die Liebe geschrieben hat?

Und gibt es nicht sehr viele Menschen, die sich anstrengen, das „User Manual“ tagtäglich zu ergänzen und zu verbessern?

Durch Sekundärliteratur.

Durch Vorbildwirkung.

Durch Solidarität.

Durch Vernunft.

Durch Gewissenhaftigkeit.

Letzten Endes, aber wirklich letzten Endes, auch durch Leistung.

Meint
Euer Christoph


Wer eine Reise tut, ……

Januar 20, 2018

……der kann etwas erzählen.

Ich war diese Woche dienstlich in Tel Aviv und unser Gastgeber war so freundlich, für Mittwoch nachmittag eine Führung durch das alte Jaffa (Tel Aviv ist als Vorort von Jaffa entstanden) und durch die älteste „Neighbourhood“ von Tel Aviv, das 1887 gegründete Newe Zedeq, zu organisieren.

Da hatte ich auch das Aha Erlebnis, dass Theodor Herzl eben nicht der Erfinder des Zionismus war, sondern dass er nur eine Idee vom nahen Osten nach Europa gebracht hat, die dort längst existierte.

Da es den jüdischen Bewohnern in Jaffa damals sehr schwer fiel, mit den anderen Bewohnern von Jaffa zusammenzuleben (was heute anders ist. Heute ist in Tel Aviv jedes Straßenschild dreisprachig – hebräisch, englisch und arabisch), haben sie ihr Geld zusammengekratzt, draußen in der Wüste Grundstücke gekauft, eine Neighbourhood gegründet und das Land urbar gemacht. So ziemlich alles, was es dort heute gibt, haben sie mühsam aufgebaut.

Beim nächsten mal wieder andere Themen.

Meint
Euer Christoph


Ungeordnete Gedanken – Brain Storming

Januar 6, 2018

Hallo liebe Leute,

Zur Zeit bin ich wieder mal ein wenig hin- und hergerissen zwischen Gedankensträngen, die sich durch mein Gehirn wälzen.

Nicht, dass ich darüber jammern möchte, aber ich tu’s halt einfach mal.

Da war zuerst die Idee, ein zehntes religiöses Büchlein zu schreiben über das Missverständnis, das sich oft durch unser Leben zieht. Werde ich von den Menschen wirklich geliebt, oder motivieren sie mich nur, um mich dann vor ihren Karren zu spannen?

Wie ist das mit der Liebe? Steckt in der Liebe nicht immer sehr viel Egoismus? Oder sogar Angst?

Nach langer langer Zeit habe ich die Motivationen hinter meinen Hobbyprojekten endlich einigermaßen analysiert. Von Machtgier (Gründen einer Community) über Ehrgeiz (im Web3D Consortium berühmt werden) bis hin zur Angst vor einem Krieg (Bauen einer Arche: https://areasharpa.wordpress.com/2018/01/06/the-greed-and-the-arks/) sind hier alle möglichen dunklen Begierden zu finden.

Aber wo bleibt der hehre Altruismus, den uns das Christentum vorschreibt?

Wo bleibt der „gute Kampf“, den uns Paulus aufträgt?

Ist das Leben nicht ein ständiges Hinfallen und Wiederaufsteh’n?

Dass man sich so einigermaßen immer noch irgendwie in den Spiegel schau’n kann?

Nein, nein, man feiert nicht nur Siege.

Meint
Euer Christoph