Aktionär der Traumfabrik

Dezember 28, 2021

https://areasharpa.blog/2021/12/28/the-shareholders-of-the-dream-factory/


Wo Tauben sind, fliegen Tauben zu

Dezember 11, 2021

Mit diesem Spruch (wo Tauben sind, fliegen Tauben zu), den man sich richtig plastisch vorstellen kann, wenn man sich eine kleine niederösterreichische Gemeinde in den 50er und 60er Jahren vorstellt – mit einem reichen Großbauern und einem Rest an armen Schluckern – , hat unsere Mutter versucht uns etwas klar zu machen, was eigentlich sehr traurig ist:

Reiche Menschen haben von Geburt an bessere Chancen auf eine gute Ausbildung, als Menschen, die in finanziell ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen sind.

Auch wenn es eigentlich eine Binsenweisheit ist, wird es dennoch oft abgelehnt, diese Erkenntnis klar und deutlich auszusprechen:

Vermögen ist ein Wettbewerbsvorteil

und

Ungleichheit rentiert sich

Wie meine ich das?

Nun gut, stellen wir uns vor die gesamte Welt lebte auf Bauernhöfen und jeder dieser Höfe wäre für sich autark.

Handel wäre nicht nötig.

Das Bruttoinlandsprodukt BIP wäre gleich Null.

Trotzdem wären die Grundbedürfnisse aller Menschen befriedigt (zumindest aus wirtschaftlicher Sicht).

Erst dadurch, dass ein Hof Güter produziert, die er nicht benötigt und dadurch, dass andere Höfe diese Dinge benötigen, kommt es zuerst zu Tauschhandel und schließlich zu einem BIP.

Also: Ungleiche Chancenverteilung macht die einen potentiell reich und die anderen potentiell arm.

Das ist eine positive Verstärkung und führt also zu einem potentiell instabilen System, das z.B. durch Almosen oder Sozialgesetzgebung stabilisiert werden kann. Andernfalls wird es höchstwahrscheinlich zu Revolte, Aufruhr, Mord und Totschlag kommen.

Können wir das auch durch eine Graphik, durch Visualisierung, klar machen?

Ja, ich denke schon:

Abbildung 1: Verteilung des Bruttonationaleinkommens (BNE – früher Bruttosozialprodukt)

Stellen wir uns eine „Republik X“ vor, also ein Land mit einem Bruttonationaleinkommen BNE. Das ist der gesamte Brutto-Umsatz, der mit Gütern erzielt wird, die von Inländern im Inland und im Ausland produziert bzw. erbracht werden.

Inländer sind dabei alle Menschen, die ihren Hauptwohnsitz in „Republik X“ haben.

Da laut Steuerrecht zwischen 7 Arten von Einkünften unterschieden wird ( https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/fuer-unternehmen/einkommensteuer/einkommensbegriff.html ), haben wir:

Die 7 Einkunftsarten

  1. Einkünfte aus selbständiger Arbeit
  2. Einkünfte aus Land/Forstwirtschaft
  3. Einkünfte aus Gewerbebetrieben
  4. Einkünfte aus unselbständiger Arbeit
  5. Einkünfte aus Kapitalvermögen
  6. Einkünfte aus Vermietung/Verpachtung
  7. Sonstige Einkünfte

Damit können wir einen willkürlichen Schnitt machen:

Wir zerlegen die Bevölkerung in eine „erwerbstätige Klasse“, die ihr Einkommen hauptsächlich mit den Einkunftsarten 1. – 4. (inkl. Pensionen) erzielt, und eine „vermögende Klasse“, die ihre Einkünfte hauptsächlich aus den Arten 5. bis 7. bekommt.

Nun nehmen wir an, die Einkünfte der vermögenden Klasse seien in etwa gleich groß mit den Einkünften der erwerbstätigen Klasse, allerdings hat die vermögende Klasse sehr viel weniger Mitglieder.

Dann zerlegen wir die notwendigen(!) Kosten – die wir für jeden Menschen gleich annehmen – in zwei Teile,

  • die Lebenshaltungskosten (LH) und
  • die Investitionen (INV) in die Produktionsmittel (z.B. Bildung und Ausbildung).

Dann sehen wir, dass die notwendigen Kosten für die „vermögende Klasse“ im Verhältnis sehr viel geringer zu Buche schlagen, sodass ein großer Brocken Einkommen übrig bleibt (Luxus LUX).

Natürlich schützt Reichtum nicht vor Dummheit, aber wenn das überschüssige Einkommen nicht allzu sehr für überflüssigen Konsum verschwendet wird, dann bleibt einiges übrig, um in die Zukunft zu investieren, was der nächsten Generation das Leben ziemlich erleichtern kann (abgesehen von psychologischen Effekten).

Meint

Euer Christoph