Die Projekte

Wenn man es organisatorisch betrachten möchte, dann geht es auf diesem Blog eigentlich um sieben Projekte.

Diese sieben Projekte sind auf meinem PC in einem Verzeichnis „ifra“ gespeichert, was sich daraus ergibt, dass ich am 3. November 2015 die „Ignatio-franziskanischen Revolutionsassistenten (IFRA)“ in meiner Person – halb scherzhaft und halb im Ernst – gegründet hatte.

Diese Idee der IFRA hat eigentlich mit Dezember 2017 ihre Berechtigung verloren, da das SrrTrains Projekt (kurzzeitig) aus dem Winterschlaf geholt wurde. Dennoch habe ich diese Idee hier aus Gründen der historischen Wahrheit dokumentiert.

Hier nun die sieben Projekte:

  1. MrGc = ASCI + DIS,
  2. die Zifferngeschichte und ihre Nachfolger,
  3. Kleine religiöse Büchlein,
  4. SrrTrains,
  5. N.I.L. / DIGITS,
  6. S&P-ARK – Simple Playground – Achieving Required Knowledge
  7. P&S-ARK – Packet Switched – Acting Kybernetic Reality

Diese Liste ordnet die Projekte nach absteigender finanzieller Relevanz.

Man kann auf die Projekte auch über folgende Tabelle zugreifen

ProjektTypZugriffspunktStatus
1. Mixed Reality Group Call
= Virtual Reality + Telematics
RSRCHN/Adone
2. Zifferngeschichte / Das dritte KindLITDrehbuchseiteclosed
3. Kleine religiöse BüchleinLITKleine religiöse Büchlein closed
4. SrrTrainsS/WSrrTrains v0.01
SrrTrains v1.0
hibernating
not started
5. N.I.L. / DIGITSVISIONGitHub RepoPhase 0
6. S&P-ARKTEMPLGitHub RepoPhase 1
7. P&S-ARKTEMPLGitHub RepoDoesn’t matter

Kurz beschrieben, geht es bei den Projekten um folgendes:

1. Mixed Reality Group Call

Mit diesem Technologieprojekt (das nur ein Ideenprojekt war), bin ich durch. Ich habe damit Gehör gefunden. Ob ein davon abgeleitetes Forschungs- und oder Entwicklungsprojekt (oder -projekte) gestartet wird (oder werden), hängt nicht von mir ab.

2. Zifferngeschichte / das dritte Kind

In diesen Erzählungen war ich auf der Suche nach dem Platz, den die Idee DIGITS im Universum hat.

Ob jemand aus diesen Erzählungen dann tatsächlich ein Drehbuch macht, hängt nicht mehr von mir ab.

Es kann aber sein, dass ich weiterhin Beiträge auf dem neuen Blog „Area #A (das zehnte Bundesland)“ schreibe, die sich mit dem 3D Web beschäftigen.

Seit 15.4.2022 ist die Erzählung in Version 1.7 fertig. Damit lasse ich es mal gut sein.

3. Kleine religiöse Büchlein

Hier war ich auf der Suche nach Allerlei. Am 16. März 2018 wurde des zehnte Büchlein fertig. Das waren jetzt alle. Es sind aber noch viele Fragen offen.

Anmerkung am 4. Jänner 2023: mittlerweile sind noch drei „inoffizielle“ Büchlein hinzugekommen, es sind jetzt also dreizehn.

4. SrrTrains

Hier wäre ich auf der Suche nach einem netten Use Case, eben der „Do-it-yourself-virtuellen-Multiplayer-Modelleisenbahn“, war aber lange in einer Art „eingefrorenem Zustand“.
Am 3. November 2017 habe ich mich entschieden, das „Verlassen des Hibernation Mode“ einzuläuten.
Am 15. Dezember 2017 wurde wieder der Zustand ACTIVE erreicht.
Am 16. März 2018 wurde der Zustand CLOSED erreicht, weil ich jetzt definitiv auf „3rd party interest“ warte.
Seit 6.12.2019 ist SrrTrains v0.01 wieder im Zustand „hibernating“, weil ich mir die Zeit reserviere, um das „dritte Kind“ weiter auszuarbeiten.
Es könnte aber auch sein, dass die sourceforge Projekte von jemand anderem (teilweise) übernommen werden.

5. New Interactive Learning (N.I.L.) / DIGITS

Hier werde ich auf der Suche nach einer Verknüpfung von 3D Graphik und Relativitätstheorie sein.

6. Simple Playground – Achieving Required Knowledge (S&P-ARK)

Diesen „Playground“ habe ich in dem Moment angelegt, als SrrTrains den Hibernation Mode verließ. Grund ist, dass im P&S-ARK Projekt wesentliche Fortschritte vor sich gegangen sind und ich daher zu jenem Projekt (das man als „Annäherung der ersten Ordnung“ bezeichnen könnte) einen Gegenpol schaffen muss, ein Nachfolgeprojekt, eine „neue Hoffnung“.

Dieses Projekt ist ein „TEMPLATE PROJECT“, das heisst es dient nur dazu, meine Meinung über Projekte kund zu tun, die meiner Meinung gestartet werden SOLLTEN.

7. Packet Switched – Acting Kybernetic Reality

Nachdem ich im Projekt 1. Mixed Reality Group Call auf privater Basis die Grundlage geschaffen hatte, bin ich bei meinem Arbeitgeber vorstellig geworden um ihm diese Idee zu präsentieren. Mittlerweile gibt es eine offizielle Entscheidung, sodass ich darüber berichten darf: die Idee wird (vorläufig) nicht angenommen und ich darf damit machen, was ich will –> deshalb publiziere ich im P&S-ARK Projekt.

Dieses Projekt ist ein „TEMPLATE PROJECT“, das heisst es dient nur dazu, meine Meinung über Projekte kund zu tun, die meiner Meinung gestartet werden SOLLTEN.

Historische Schlußbemerkungen über die IFRA

  1. Ignatio-franziskanische Revolutionsassistenten (IFRA): ifra-01.pdf
  2. Hibernation of ArrT: ifra-02-k (last update 2017-12-15)
  3. a.m.D.g.

Meint
Euer Christoph

7 Responses to Die Projekte

  1. […] SrrTrains – TCP FIN Und die „Hauptseite“ ist jetzt auch wieder up to date: https://letztersein.wordpress.com/die-projekte/ P.S.: ich habe Euch jetzt sehr viele Mails gesendet. Das liegt daran, dass das Projekt immer […]

  2. […] P.S.: habe auch den Überblick über alle Projekte upgedatet: Die Projekte […]

  3. […] Those, who can read German text, may find even more information here: Die Projekte. […]

  4. […] Die Projekte (German language) – Overview […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: