Weihnachtsputz

November 28, 2021

Fühlte mich frei, meine Blogs aufzuräumen.

  • alte Versionen von PDFs aus dem Medieninventar gelöscht
    (dies sollte nicht sichtbar sein)
  • die unnötigen S&P-ARK- und P&S-ARK-Seiten aus dem Area#A-Blog gelöscht. Sie sind direkt auf GitHub verfügbar

https://www.github.com/christoph-v
https://areasharpa.blog/about (3D-Web)
https://letztersein.com (privater Blog, deutsche Sprache)

meint

euer christoph


Alles in Allem (Beitrag „A“)

November 4, 2021
  • Anmerkung: die Begriffe [1], [2], [3], [4] und [5] werden gegen Ende des Artikels erklärt, [a], [b], [c] und [d] in Abbildung 1.

In letzter Zeit versuche ich manchmal die Welt aus der Sicht eines Ökonomen zu betrachten (der ich ja in Wirklichkeit nicht bin).

Das hat man an zwei Beitragsreihen *) hier auf diesem Blog gemerkt:

  • „Vom freien Nomaden zum Sklaven des Marktes“ (Einstieg HIER)
  • „Der Waldmensch ruft“ (Einstieg HIER)

Neues Erkenntnis: Ungleichheit rentiert sich

Den oben verlinkten Beitragsreihen *) muss man hinzufügen, dass ich autodidaktisch arbeite, dass ich mich also der Wahrheit „asymptotisch“ nähere.

Das neueste Erkenntnis zum Beispiel, dass sich nämlich Ungleichheit finanziell rentiert (Vermögen ist ein Wettbewerbsvorteil), ist in diesen Beitragsreihen noch nicht wirklich berücksichtigt (siehe weitere Erklärungen unten in diesem Artikel).

Anmerkung: dieser Artikel wurde am 9. Februar 2022 überarbeitet

Ich weiß ja auch nicht so genau, warum ich das alles tue, vielleicht versuche ich ja die momentane Krise so zu betrachten, wie sie von den Entscheidungsträgern wahrgenommen wird, damit ich dann vielleicht mit ihnen darüber kommunizieren kann.

Na ja. Keine schöne Zukunftsvision – unter Technikern ist es meistens lustiger als unter Krawattingern 🙂 .

Aber irgendjemand muss das ja tun.

Der Haushalt [3]

Eine kleine charmante Eigenheit dieses Blogs: Wir verwenden hier den Begriff Haushalt generell für alle Wirtschaftseinheiten ([3]), also auch für Betriebe und Unternehmen.

Dabei stellen wir nicht so sehr den Gedanken der wirtschaftlichen Selbständigkeit des Haushalts in den Vordergrund, sondern den Gedanken der Gemeinschaft.

Wir definieren also:

Ein Haushalt [3]
ist eine Gemeinschaft von Personen [1],
die die gemeinsame Bewirtschaftung
von Gütern und Ressourcen [4]
betrifft.

(Satz A-1)

Wir hatten bereits HIER einige Beispiele angegeben, was wir unter einem Haushalt verstehen, die ich gerne wiederhole:

  • Eine Religion ist zum Beispiel eine Gemeinschaft, die hauptsächlich ihre GLAUBENSSCHÄTZE bewirtschaftet (um das ewige Ziel zu erreichen).
  • Eine Firma ist eine Gemeinschaft, die hauptsächlich ihr geistiges Eigentum bewirtschaftet (um die Ziele der Eigentümer zu erreichen).
  • Die Wissenschaft ist eine Gemeinschaft, die ihr geistiges Eigentum bewirtschaftet (um den Fortbestand der Menschheit langfristig zu sichern).
  • Eine Familie ist eine Gemeinschaft, die ihr gesamtes VERMÖGEN, insbesondere ihre ZUNEIGUNG, bewirtschaftet (um den Fortbestand der Menschheit für die nächste Generation zu sichern).
  • Ein Bauernhof bewirtschaftet das ACKERLAND, die WÄLDER, GEWÄSSER und WIESEN (um den Fortbestand der Menschheit für die nächsten Jahre zu sichern).
  • Ein Staat ist eine Gemeinschaft, die aus allen Personen besteht, die sich auf dem Staatsgebiet befinden, und alle Ressourcen des Staatsgebietes und das Vermögen des Volkes bewirtschaftet (um die Menschenrechte auf dem Staatsgebiet zu sichern)

Ein Haushalt besteht also (in der Begriffswelt dieses Blogs)

  1. aus einer Gemeinschaft von N in ihren Wirtschaftsprozessen zusammenhängenden Personen [1],
  2. aus ihrem „produktiven“ Vermögen [2] und
  3. aus ihrem „gebunkerten“ Vermögen [2].

Zu den Begriffen „produktiv“ und „gebunkert“ haben wir uns im Beitrag IV (Risiken) und am Anfang des Beitrags V (Daten) nähere Gedanken gemacht.

Diese Begriffe sind ziemlich subjektiv, denn „gebunkertes“ Vermögen ist dadurch gekennzeichnet, dass es JETZT und HIER FÜR DIESEN HAUSHALT keinen Nutzen hat, dass man aber hofft, dass es in der KRISE seinen Wert entfalten wird (weshalb man es also auch nicht herborgen wird, denn die Krise kann ja jederzeit eintreffen).

Von Vermögen, das weder jetzt und hier einen Nutzen hat noch Hoffnungsträger für die Krise ist, wird man sich i.a. trennen, außer man ist ein sogenannter „Messie“.

Zum „gebunkerten“ Vermögen zähle ich auch die sog. „Brache“, die aber nicht auf die plötzliche Krise abzielt, sondern auf Nachhaltigkeit in einem mehrjährigen Produktionszyklus.

Wir benötigen diese Begriffe für die ethische Bewertung von „gebunkertem“ Vermögen (siehe unten, Satz A-2).

Ethik läßt sich nicht objektivieren, weshalb das mit der subjektiven Definition des „gebunkerten“ Vermögens ja „ganz gut zusammen passt“, welche aber in einer objektiven Wissenschaft wie der Ökonomie wohl keinen Platz hat.

In Abbildung 1 sehen wir das „Universum aus Sicht eines Haushalts, wenn man die ‚ökonomische Brille laut Yeti‘ aufsetzt„.

Abbildung 1: „Wirtschaftsuniversum“ aus Sicht des Haushalts H

Die schwarzen Pfeile stellen (vektorielle) Güterströme dar. Die blauen breiten Doppelpfeile sind Ressourcenströme.

Der Haushalt ist dabei eine Gemeinschaft von Personen – das heißt, dass die Personen die Agenden des Haushalts gemeinsam verfolgen, mehr oder weniger abgeglichen mit den eigenen Privatinteressen – und muß nicht unbedingt eine juristische Person sein. Er ist aber oft eine Wirtschaftseinheit [3].

Wie sich die Personen eines Haushalts koordinieren, ob eher chaotisch-emotional (wie in den meisten Privathaushalten) oder streng hierarchisch-faktenbasiert (wie in den meisten Betrieben und Unternehmen), das sei hier dahingestellt.

Ein Haushalt hat also erstens einen inneren Markt (siehe [a] in Abbildung 1),

Solange der Haushalt keine Güter importiert und/oder exportiert, benötigt er auch keine (externe) Währung.

Es wird nur einen kostenlosen Verkehr von Ressourcen mit der für ihn erreichbaren Umwelt geben (siehe [b] in Abbildung 1) und die Personen des Haushalts werden intern Güter tauschen oder verschenken.

Ein Teil des Vermögens kann auch im Sinne einer Gütergemeinschaft gemeinsam verwaltet werden.

Evtl. wird es eine interne Währung geben, die innerhalb des Haushalts ermöglicht, die knappen Güter zu bepreisen.

Innerhalb des Haushalts (bzw. in der erreichbaren Umwelt) kann es auch sog. Gemeingüter geben, das sind eigentlich knappe Güter, die aber gemeinschaftlich bereitgestellt werden, sodass die Mitglieder des Haushalts (bzw. der Haushalt an sich) nicht direkt oder gar nicht dafür bezahlen müssen.

Zum Beispiel berichtet die Bibel von den ersten Christengemeinden: „[…] Apg 4,32 Die Gemeinde der Gläubigen war ein Herz und eine Seele. Keiner nannte etwas von dem, was er hatte, sein Eigentum, sondern sie hatten alles gemeinsam.[…]“

Dies ist allerdings ein sehr idealistischer Ansatz, denn meistens etabliert sich so etwas wie eine „interne Währung“ zum Beispiel der „gute Ruf als besonders gläubiger Christ“ oder „die Verpflichtung, sich mit überfließendem Überschwang zu bedanken“ oder „sichtbare Freude/Glücklichkeit“ o.ä.

Die produzierten Güter werden entweder konsumiert oder gelagert oder in der Umwelt abgelagert (letzteres eher nur bei sog. Ungütern, z.B. Abfällen).

Der Konsum und die Investition in das produktive Vermögen geschieht entweder direkt aus der Produktion oder aus dem Lager oder aus den Ressourcen der Umwelt.

Produktion, Konsum / Investition, Einlagerung und Auslagerung (siehe [a]) sowie Ablagerung und Aneignung (siehe [b]) sind die wirtschaftlichen Prozesse des Haushalts H (noch ohne Berücksichtigung des äußeren Marktes).

Weiters wirtschaftet der Haushalt mit Gütern am äußeren Markt

Dabei sind die wirtschaftlichen Prozesse der Export und der Import (siehe [c]).

Für einen modernen städtischen Privathaushalt sind praktisch alle Güter Export- und Importgüter, da er ja praktisch nichts, was er braucht, selbst produzieren kann.

Er ist also gezwungen, Güter hervorzubringen,

  1. die er selbst nicht (dringend) braucht **) und
  2. die in anderen Haushalten (dringend) gebraucht werden,

um durch diese Ungleichheit in die Lage zu kommen diese Güter am Markt rentabel einzutauschen gegen die Güter, die er (dringend) benötigt.

Als kostenlose Ressourcen zählen evtl. noch die Luft, die die Haushaltsmitglieder atmen, die Sonneneinstrahlung und der Erholungswert eines Aufenthalts in der freien Natur (wobei der Transport dorthin schon nur mehr als kostenlos gelten kann, wenn er „auf Schusters Rappen“ möglich ist).

**) Auch ansonsten unnötiges Vermögen zahlt sich immer noch aus, wenn es von anderen Haushalten – dringend – gebraucht wird:

Wenn man mehr als genug Vermögen hat – sodass man es wirklich nicht braucht – dann kann man Teile davon herborgen (gegen Pacht, Miete oder Zins) oder an Haushalte verkaufen, die diese Teile dringender „haben wollen“ bzw. „zu brauchen glauben“ (Spekulation).

Vermögen ist also ein genereller Wettbewerbsvorteil im Leben, für den, der es schon hat (zum Beispiel geerbt).

Natürlich darf nicht ruchbar werden, dass man dieses Vermögen eigentlich nicht braucht – sonst sinkt die Rendite (das erklärt auch, warum viele Millionäre und Milliardäre ein betont dezentes Äußeres pflegen).

Ressourcenumsatz im äußeren Markt (siehe [d] in Abbildung 1)

Der äußere Markt besteht natürlich auch aus Haushalten (woraus sonst), wobei jeder dieser Haushalte einen Ressourcenumsatz hat, also einen „Verkehr von kostenlosen Gütern mit der von ihm erreichbaren Umwelt“.

Die Anteile dieser Ressourcenumsätze, die auf [c] zurückgeführt werden können, also auf die Importe und Exporte des Haushalts H, sind in [d] zusammengefaßt und sind auch diesem Haushalt H anzulasten ***).

An sich gibt es keine Notwendigkeit den Verkehr mit freien Gütern irgendjemandem „anzulasten“, sie sind ja per Definition im Überfluss vorhanden bzw. abzulagern und somit preislos.

Jedoch stellt sich im Laufe der Menschheitsgeschichte heraus, dass immer mehr freie Güter in Wirklichkeit zu knappen Gütern, bestenfalls zu Gemeingütern werden (die sog. „externe Kosten“ verursachen).

Konnte man früher bedenkenlos im Meer fischen, so ist heutzutage ein koordiniertes Vorgehen nötig, um das Meer nicht zu überfischen.

Man muss das Meer also planvoll bewirtschaften.

Der Haushalt, dem das Meer gehört (wer ist das eigentlich?), muss also Regeln erstellen und sanktionieren, die eine Überfischung verhindern.

***) es wurde oft vorgeschlagen, dass die Produzenten und der Handel alle wichtigen Informationen über die Produktion mit dem Produkt mitliefern (sog. „Produktkennzeichnung„), damit der Konsument entscheiden kann, welches Produkt „ethisch korrekt“ ist und welches nicht. Wir halten diese Vorgehensweise für problematisch, da der Konsument nicht das gesamte Know How über die Produktion der Produkte haben kann, und insbesondere, weil dieses Vorhaben mit zunehmender Arbeitsteilung immer komplexer und unmöglicher wird.

Wir schlagen die konsequente Internalisierung externer Kosten vor (siehe auch den Hauptartikel 2b (= 5) – Ressourcen II), wodurch Fachleute – Experten im Auftrag des Gesetzgebers – feststellen, welche Arten von Ressourcenumsätzen mit Steuern zu belegen und welche mit Subventionen zu stützen sind, bzw. durch das Strafgesetzbuch geregelt werden müssen.

Dadurch würden die „externen Ressourcenumsätze [d]“ komplett in den „Preisen am externen Markt [c]“ berücksichtigt. Ethische Produkte wären tendenziell billiger als ansonsten gleichwertige unethische Produkte.

Neue Erkenntnis: Ungleichheit rentiert sich finanziell

Im Artikel „Vom freien Nomaden zum Sklaven des Marktes – X Zusammenschau“ hatten wir das

Heuristische allzeit gültige Kriterium für „gebunkertes“ Vermögen

formuliert:

Die Einlagerung von Geld- und/oder Sachwerten soll in Summe
der Deckung von unversicherten Risiken
und der Deckung der (Netto-)Inflation dienen.
Sowohl ein Mehr als auch ein Weniger sind unethisch,

da ein Mehr zur Inflation der Vermögenswerte führt,
ein Weniger den Haushalt durch Risiken verletzbar macht.

(Satz A-2)

Nun, dieser Satz A-2 stimmt nur bedingt (er ist irreführend). Es sind nämlich zwei Aspekte zu berücksichtigen. Vermögen bezeichne ich dann und nur dann als „gebunkertes“ Vermögen, wenn

  1. der Haushalt jetzt und hier keinen Nutzen davon hat (wenn es kein aktives Produktionsmittel ist)
  2. der Haushalt realistischerweise plant, damit unversicherte Risiken auszugleichen, sobald sie eintreten

Vermögen, das man eigentlich nicht braucht (weder jetzt und hier noch zur Deckung zukünftiger planbarer Risiken) und deswegen gegen Pacht, Miete oder Zins verborgt oder damit spekuliert, würde ich als produktives Vermögen bezeichnen, weil man damit ja jetzt und hier eine Rendite „produziert“.

Hier noch die Begriffe, die ich verwende

  • Person [1]: siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Person (im folgenden eine knappe Zusammenfassung)

    WAS eine Person wirklich IST, scheint noch nicht geklärt zu sein, der Begriff der Person wird nämlich je nach Kontext unterschiedlich verwendet.
    Wir kümmern uns hier hauptsächlich um den Begriff der Person als Wirtschaftssubjekt oder als Rechtssubjekt (Subjekte agieren), im Gegensatz zum Gegenstand bzw. zum Objekt (Objekte reagieren bzw. entwickeln sich).
    • Das Rechtssubjekt
      Die Rechtswissenschaften unterscheiden zwischen natürlichen Personen und juristischen Personen als Träger von Rechten und Pflichten, neuerdings kommt noch die Diskussion über elektronische Personen hinzu (Roboter, Apps, usw.)
    • Das Wirtschaftssubjekt
      In der Wirtschaftstheorie ist die Person einerseits ein Element, das in Privathaushalten vorkommt (z.B. bei der statistischen Bestimmung von Durchschnittseinkommen, Lebenshaltungskosten und dergleichen), andererseits agiert die Person als Konsument, Unternehmer oder generell als Marktteilnehmer.
      Weiters kommen Personen als Teile des Personals vor. Mit Personal meint man die Gesamtheit der Beschäftigten, die im Auftrag eines Unternehmens agieren. Im Gegensatz dazu steht der Begriff der Privatperson, die im eigenen Interesse und nicht im Auftrag eines Unternehmens oder einer Behörde agiert.
  • Vermögen [2]: siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Vermögen_(Wirtschaft), im folgenden zitiert (am 2.11.2021)

    […]In den Wirtschaftswissenschaften ist Vermögen (englisch assets) der in Geld ausgedrückte Wert aller materiellen und immateriellen Güter [4], die im Eigentum einer Wirtschaftseinheit [3] stehen.[…]

    […] Man unterscheidet grob zwischen Sachvermögen und Geldvermögen, je nachdem, ob Sachwerte oder geldnahe Vermögenswerte im Vordergrund stehen:
    • Sachvermögen: Eigentum an beweglichen Sachen und deren Zubehör, an Immobilien (Wohn- oder Gewerbeimmobilien, Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten), an nicht börsennotierten Unternehmensbeteiligungen, an Produktionsmitteln oder Rohstoffen und an Schutzrechten (Patente, Lizenzen).
    • Geldvermögen: Bargeld, Geldanlagen (Bankguthaben), Wertpapiere (Aktien, Anleihen oder Investmentanteile) oder Forderungen.
    • Milton Friedman fügte 1957 noch das Arbeitsvermögen (englisch human capital) als Vermögen in Gestalt menschlicher Kenntnisse und Qualifikationen hinzu.[13] Arbeitsvermögen stellt somit die (abgezinsten) in Geld bewerteten Fähigkeiten einer Arbeitskraft dar, Einkommen zu erzielen.[…]
  • Aus Sicht der Betriebswirtschaft gibt es drei relevante Arten von Wirtschaftseinheiten [3]:

    Wirtschaftseinheiten sind definiert als wirtschaftlich selbständige Entscheidungsträger, das sind:
    • Öffentliche Haushalte,
    • Privathaushalte und
    • Betriebe (das sind
      • Öffentliche Betriebe und Verwaltungen sowie
      • Unternehmen).
  • Güter und Ressourcen [4]: siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Gut_(Wirtschaftswissenschaft), im folgenden zitiert (am 2.11.2021)

    […]Als Gut im Allgemeinen bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft alle materiellen und immateriellen Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen[…]

    Klassifikation von Gütern nach der Verfügbarkeit:

    […] Hier lassen sich freie und knappe Güter unterscheiden.[…]

    […]Freie Güter (Anmerkung: hier auf diesem Blog verwenden wir dafür auch den Begriff Ressourcen, was eigentlich nicht korrekt ist)
    Ein Gut ist frei, wenn es im betreffenden Gebiet zur betrachteten Zeit in so großer Menge vorhanden ist, dass jeder Mensch so viele Einheiten des Gutes konsumieren kann, wie er will, beziehungsweise bis seine Sättigungsmenge erreicht ist.[…]

    […]Da freie Güter in einem ausreichenden Maße zur Verfügung stehen, haben sie keinen Preis.[…]

    […] Freie Güter sind nicht zu verwechseln mit Gemeingütern. Diese sind zwar für alle Nachfrager frei zugänglich, ihre Bereitstellung ist jedoch meistens mit Kosten verbunden. So kann beispielsweise eine Gemeinde oder ein privater Betreiber eines Supermarkts Parkplätze für Autofahrer kostenfrei anbieten. Das Angebot an Parkplätzen ist jedoch naturgemäß begrenzt und kann deshalb knapp sein (→ Tragik der Allmende).[…]

    […]Knappe Güter
    Im Gegensatz zu den freien Gütern stehen knappe Güter (auch ökonomische Güter, wirtschaftliche Güter oder Wirtschaftsgüter) nicht in einem ausreichenden Maß zur Verfügung. Knappe Güter müssen durch die wirtschaftliche Tätigkeit von Menschen erzeugt oder bereitgestellt werden. In einem marktwirtschaftlichen System erfolgt der Ausgleich zwischen dem knappen Güterangebot und der weitaus höheren Nachfrage meist über den Preis. So wird bei einem hohen Preis ein Gut in der Regel weniger nachgefragt als bei einem niedrigeren Preis. Wirtschaftliche Güter werden in Realgüter (Sachgüter, Dienstleistungen und Rechte) sowie Nominalgüter (Geld und geldwerte Zahlungsmittel) eingeteilt.[…]

    Klassifikation nach dem Vorzeichen des Nutzens

    […]Waren und Dienstleistungen, deren Nutzen negativ sind, werden wirtschaftswissenschaftlich als „Ungut“ (teilweise auch „Missgut„, „Last“ oder „Übel„; englisch bad) bezeichnet. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass der Konsument (entgegen einem „Gut“) möglichst wenig von ihnen haben möchte; der Nutzen also bei steigender Menge abnimmt (statt zunimmt). Klassische Beispiele dafür sind Müll oder Schadstoffe: Man ist bereit, Geld dafür auszugeben, dieses „Ungut“ zu vermeiden, da es einen negativen Nutzen stiftet[…]
  • Wirtschaft [5]: siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft, im folgenden zitiert (am 2.11.2021)

    […]Wirtschaft oder Ökonomie ist die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Befriedigung der Bedürfnisse dienen. Zu den wirtschaftlichen Einrichtungen gehören Unternehmen, private und öffentliche Haushalte, zu den Handlungen des Wirtschaftens Herstellung, Absatz, Tausch, Konsum, Umlauf, Verteilung und Recycling/Entsorgung von Gütern. Solche Zusammenhänge bestehen zum Beispiel auf welt-, volks-, stadt-, betriebs- und hauswirtschaftlicher Ebene.[…]