……was die Netzwerktechnik mit der Weltwirtschaft zu tun hat.
„Der Bote steht immer unter dem Sender und dem Empfänger“.
Das dürften sich die Erfinder des Internet-Protokolls (IP) gedacht haben, als sie die grundlegenden architekturellen Ansätze des Internet entworfen haben.
Die „horizontalen“ Netze waren geboren und traten in Konkurrenz zu den „vertikalen“ Netzen.
Oder anders ausgedrückt: das sogenannte „horizontale“ Gewerbe ist ja auch ein Dienst(!)leistungs(!)gewerbe.
Es geht also ums Dienen. Und um Leistung.
Und um Bezahlung der Leistung (last bot not least!).
Arbeit gibt es genug. Schau‘ Dich um. So vieles liegt im Argen und muss behandelt werden.
Aber niemand zahlt dafür.
50 Prozent aller Österreicher geben an, dass sie von ihrem Gehalt „gerade eben so schlecht und recht“ leben können.
Da läuft doch etwas schief.
Meint
Euer Christoph