About

Impressum

Dieses Blog wird betrieben von

Dipl.-Ing. Christoph VALENTIN
geb. 13.7.1969
wohnhaft in 1150 Wien, Brunhildengasse 3/3/19

im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes

Hallo liebe Leute

Dieses Blog dient dazu, ein wenig „das Gehirn auszulüften“ und über alle möglichen Dinge zwanglos zu diskutieren.

Mein Name ist Christoph, ich wohne in Wien, bin hier auch im Sommer 1969 geboren und war mit einer einzigartigen Frau verheiratet (mittlerweile leider geschieden). Wir haben zwei erwachsene Kinder, eine junge Dame und einen Burschen.

Kontakt:
Schreib‘ einfach einen Kommentar in das Blog. Die e-mail Adresse wird niemals veröffentlicht.

Haftungsausschluss:
Ich übernehme keine Haftung für irgendwelche Meinungen oder verlinkte Ressourcen. Die Meinungen auf diesem Blog sind streng subjektiv gehalten.

Schnelleinstieg:

Zu den technischen Projekten geht es HIER.

Zu ALLEN Projekten geht es HIER.

Um zu zeigen, dass ich es ernst meine, und um ein wenig den Zusammenhang zu meinen anderen Blogs herzustellen, hier noch ein Überblick unter dem Titel

„Meine Bekenntnisse“:

Mein erstes Blog, http://erstersein.wordpress.com/about, welches seit Februar 2007 existiert hat – und mittlerweile stillgelegt ist -, hat sich mit der „Zifferngeschichte“ beschäftigt. Diese handelt vom Universum und vom Platz, den die Idee DIGITS in diesem Universum hat.

Die zugehörigen Drehbuchskizzen „Erster Sein“ handeln von einem Mann, der seinen Platz im Universum erst sucht. Er lebt in einer gespaltenen Welt und er selbst ist Bigamist.

Natürlich war auf jenem Blog auch Platz für jede Menge anderer Philosophie, Gedankenfetzen und sonstige Einfälle.

Aus der Idee DIGITS wurde schließlich das Hobby SIMUL-RR (Simulated Railroad), auch bekannt als „Do-it-yourself-virtual-multiplayer-model-railroad“, „SrrTrains“, „SrrT“, „simulrr“ oder „SRR Framework“.

Die wichtigsten Blogeinträge zum Hobby findet man unter folgenden Kategorien:
http://erstersein.wordpress.com/category/virtuelle-modelleisenbahn/
http://erstersein.wordpress.com/category/x3d/
http://erstersein.wordpress.com/category/3d-szenen/
http://erstersein.wordpress.com/category/drehbuch/
http://erstersein.wordpress.com/category/simul-rr/

Das Hobby selbst wurde ab Frühling 2009 auf dem separaten Blog
http://simulrr.wordpress.com (mittlerweile gelöscht) gepflegt.

Irgendwann entsprang diesem Hobby die Idee SMUOS (Simple Multiuser Online Scenes), die zur Gründung eines weiteren separaten Blogs führte und sich dort am 1.März 2011 zu folgendem Blogeintrag verdichtete:
http://smuos.wordpress.com/2011/03/01/smuos-and-the-ietf/ (mittlerweile gelöscht)

Parallel dazu gab es auf dem philosophischen Blog (meinem Heimat-Blog) den Eintrag
http://erstersein.wordpress.com/2011/03/01/aufbruch-nach-pandora/

„Aufbruch nach Pandora“ war ein passender Titel, immerhin hatte ich das Netzwerksensorkonzept, auf dem SrrTrains und SMUOS basieren, eines Tages mit dem Feuer verglichen, das Prometheus vom Himmel geholt hatte, um es den Menschen zu bringen.

Deshalb hatte es keinen Sinn mehr, das alte Heimat-Blog weiterzuführen und ein neues Heimat-Blog wurde am 4.3.2011 gegründet:
http://zweitersein.wordpress.com/about

Dieses beschäftigte sich mit einer Fortsetzung der Drehbuchskizzen, jetzt unter dem Arbeitstitel „Wo stehst Du?“ und führte die Idee SMUOS auf philosophischer Ebene weiter. Die Hauptperson ist ein junger Mann/Bursche, der Conrad Peter heisst. Dieser Bursche wird auch im dritten Teil eine entscheidende Rolle spielen.

Auch auf diesem Blog war Platz für jede Menge anderer Gedanken und Diskussionen.

Die Idee SMUOS durchdrang immer mehr mein Leben, entsprechende Blogeinträge findet man unter den Kategorien:
http://zweitersein.wordpress.com/category/simul-rr/
http://zweitersein.wordpress.com/category/smuos/

Mit 11.11.11 wurde das Hobby-Projekt schließlich gestoppt – nicht zuletzt, weil der zweite Teil der Drehbuchskizzen fertig war -, demzufolge gab es am 6.11.11 den ersten Blogeintrag des fünften Blogs (das ist dieses Blog hier).

Das Thema dieses fünften Blogs hat jetzt – vorläufig – nichts konkretes mit irgendwelchen technischen Konzepten zu tun, sondern beschäftigt sich ganz einfach „mit allem, womit ich mich auch beschäftige“ (und das ist nichts Neues).

Ergänzung am 24.08.2014
„Stirb langsam“ könnte das Motto meines Hobby-Projektes lauten. Obwohl das Hobby-Projekt nominell am 11-11-11 gestoppt wurde, hat es noch fast drei Jahre lang „weitergeköchelt“.

Das Projekt SrrTrains v0.01 hat nicht nur das „Kind“ SMUOS/C3P bekommen sondern zuletzt sogar das „Enkerl“ DIGITS (http://nil713.wordpress.com (mittlerweile gelöscht)), es wurde aber im August 2014 endgültig gestoppt und die drei „technologischen Blogs“ wurden „zum Löschen freigegeben“.

Ergänzung am 1.6.2016
Nach der letzten „offiziellen“ Version von SrrTrains (zu der es also auch die SrrTools Software gegeben hatte), gab es noch einige „inoffizielle“ Versionen (ohne SrrTools), zuletzt am 31.7.2015 die Version „consummatum est“ 0033.09bf4.

Jetzt ist also der „offizielle“ Teil wirklich endgültig vorüber und ich habe auch im Frühjahr 2016 noch letzte Schritte gesetzt, um die Ideen auch wirklich in den richtigen Köpfen zu platzieren.

Alles weitere liegt nicht mehr wirklich in meinen Händen und was übrigbleibt ist, dass ich gelegentlich an der experimentellen Version der Software weiterbastle, das aber gänzlich ohne Hintergedanken.

Ergänzung am 10. April 2018 – Nach der „inoffiziellen“ Version der Software vom 31.7.2015, die ich als „consummatum est“ bezeichnet hatte und die nun endgültig den „Hibernation Mode“ des SrrTrains v0.01 Projektes eingeläutet hatte, habe ich noch einige wesentliche Änderungen vorgenommen und am 6. Mai 2017 die „inoffizielle“ Version 0033.10bf2 herausgegeben und als Version „Pieta“ bezeichnet. Es sollte noch die Version „Arimathea“ (nicht bevor 2019) folgen, aber nach einem kurzen Aufflackern des Projektes, als wir zu Beginn 2018 den Hibernation Mode verließen, ist das Projekt jetzt seit 16. März 2018 in einem „geschlossenen“ Zustand. Flapsig formuliert: Auferstehung ist Chefsache und ich bin nicht der Chef……

Ergänzung am 19. August 2019 – Das Projekt ist jetzt immer noch in einem „geschlossenen“ Zustand und wartet auf „3rd Party Interest“, trotzdem habe ich die Anregungen des Web3D Consortiums ernst genommen und neben dem „reinen Hobby Projekt SrrTrains v0.01“ ein weiteres hypothetisches Projekt „Fiat A“ definiert, in dem das SMUOS Framework von einer experimentellen Software in ein brauchbares Etwas umgewandelt werden könnte. Das ist aber etwas, was meine Ressourcen als Hobbyist klar überschreiten würde, was auch klar gemacht wird.

Kurz gesagt

  • SrrTrains v0.01 (Hobby) – bastelt an SMUOS A weiter
  • Fiat A (Professionell) – würde(!) SMUOS B entwickeln

Ergänzung am 1. Jänner 2020 – Das SrrTrains 0.01 Projekt ist seit 6.12.2019 wieder im HIBERNATION MODE, weil ich mir Luft verschaffen musste, um ab heute, 1.1.2020, wieder am dritten Teil der Erzählung „Das dritte Kind“ weiter zu laborieren.

Ergänzung am 18. Juni 2022 – Das SrrTrains 0.01 Projekt ist immer noch im HIBERNATION MODE, jedoch konnte ich mit 15. April 2022 die Erzählung „Das dritte Kind“ in der Version 1.7 fertig stellen (https://letztersein.com/drehbuchseite).

Das war auch notwendig, weil ich mit 24. März 2022 das Projekt ALPES gestartet hatte, das nun die Erfahrungen, die ich mit SrrTrains gesammelt hatte, „in eine bessere Zukunft führen“ soll.

Wien, am 20.3.2012, letztes Update am 18.6.2022
Christoph

P.S.:
Anmerkung am 1. April 2012 – Um ein für alle mal klar zu stellen, dass das Hobby SrrTrains gestorben ist – und dass ich als Christ natürlich an die Auferstehung glaube 😉 – hier noch „Eine kleine Kabbalistik“ (letztes Update 2012-03-29)

9 Responses to About

  1. Kardinal Novize Igor sagt:

    Das ergibt jetzt einen schönen Rundumblick……..

    lg KNI

  2. hansarandt sagt:

    Hast du schon einmal davon gehört, dass das Universum gewaltig überschätzt wird. Es ist eine „ontologische Provinz“ behauptet Markus Gabriel, der jüngste Philosoph Deutschlands, und er hat recht: https://www.youtube.com/watch?v=yKAqWKyVNlQ

  3. hansarandt sagt:

    Soweit ich sehen kann hast du wahrscheinlich auf meinem Blog heute jeden Rekord gebrochen. Vielen Dank für Dein Interesse. Mit dir macht es einfach am meisten Spaß und ist am interessantesten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: