Einleitung
Nun haben wir gewisse Grundbegriffe besprochen, damit wir wissen, worüber wir in der Serie „Der Waldmensch ruft“ sprechen (Was ist ein Haushalt? Was sind Ressourcen? Welche Prozesse gibt es in einem Haushalt?)
Nach einem Ausflug in die Theologie – nach theologischer Interpretation des Nachhaltigkeitsbegriffes -, den wir hier vorgenommen haben:
wollen wir nun unseren Ressourcenbegriff zu Ende führen.
Dafür wollen wir folgende Themen streifen:
- Das Verursacherprinzip (Replik)
derjenige, der durch seinen – unausgeglichenen – Ressourcenumsatz – bei jemand anderem eine Umsatzeinbuße (oder eine Umsatzsteigerung) bewirkt, hat dafür gerade zu stehen (belohnt zu werden) - Kann man Umweltschäden mit Umsatzeinbußen wirklich gleichsetzen?
Andere Formen der Bewertung von „RU“: betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und geowirtschaftliche Bewertung von externen Effekten / Ressourcenumsätzen - Detaillierte Verortung des Ressourcenumsatzes
was ist „meine“ Produktion?
was ist „mein“ Import?
was ist „mein“ Konsum und „meine“ Lagerung?
für welche „RU“ bin ich dabei „verantwortlich“?
für welche „RU“ muß ich dabei bezahlen/bezahlt werden?
was ist eine „Umweltsünde“?
die zehn Gebote Mose! - Lenkungseffekt, Machbarkeit, Gebet
philosophische, theologische Gedanken
Das Verursacherprinzip
Diesen Artikel findet man HIER ( Das Verursacherprinzip – Replik )
Sind Umweltschäden einfach Umsatzeinbußen woanders?
Diesen Artikel findet man HIER (Umweltschäden sind Umsatzeinbußen)
Detaillierte Verortung des „RU“
Diesen Artikel findet man HIER (Hinweise)
Lenkungseffekt, Machbarkeit, Gebet
Diesen Artikel findet man HIER (Lenkungseffekt / Machbarkeit / Gebet)
[…] Hauptartikel: Der Waldmensch ruft – (5/2b) Ressourcen II […]
[…] Hauptartikel: Der Waldmensch ruft – (5/2b) Ressourcen II […]
[…] Hauptartikel: Der Waldmensch ruft – (5/2b) Ressourcen II […]
[…] Hauptartikel: Der Waldmensch ruft – (5/2b) Ressourcen II […]
[…] schlagen die konsequente Internalisierung externer Kosten vor (siehe auch den Hauptartikel HIER), wodurch Fachleute – Experten im Auftrag des Gesetzgebers – feststellen, welche Arten […]