Die Welt ist nicht genug

Wenn man bedenkt, dass unsere Positionierungssysteme – GPS, GLONASS, GALILEO und wie sie alle heissen – immer noch die Koordinaten relativ zur guten alten Mutter Erde messen, dann muss man eigentlich statuieren: das geozentrische Zeitalter ist noch nicht überwunden.

Vielleicht wird jetzt die Bewegung „Get your ass to the Mars“ etwas an diesem Grundproblem ändern, aber ich möchte heute eigentlich über ein anderes Thema reden.

Denn mir ist es ein Anliegen, immer wieder darauf hinzuweisen, dass die Darstellung von Positionen und Geschwindigkeiten in GPS, GLONASS, GALILEO u. dgl. eng verwandt ist mit der Darstellung von Positionen und Geschwindigkeiten in virtuellen Welten.

Da kommen dann gleich wieder die alten Assoziationen mit gewissen Flugzeugen, Drohnen, Distributed Interactive Simulation und Network Sensor, die Ihr von mir ja zur genüge kennt.

Ich will Euch auch gar nicht mit Details quälen, ich will nur einen Aspekt anreissen. In meinem Hobby-Projekt SrrTrains/SMUOS hatte ich mich auch mit dem Begriff der „Moving Modules“ beschäftigt.

Was wäre jetzt, wenn man die Position eines Roboters, der in einem Eisenbahnwaggon sitzt, nicht relativ zur Erde angibt, sondern relativ zum Eisenbahnwaggon?

Das würde doch manches vereinfachen.

Letzten Endes würde es dazu führen, dass man von GPS („globales“ Positionierungssystem) zu einem UPS („universales“ Positionierungssystem) kommt, das wäre „irgendetwas“ hierarchisches, wo sich zum Beispiel ein Eisenbahnwaggon als Teil einer Eisenbahnlinie als Teil eines Landes als Teil eines Kontinents als Teil der Erde als Teil des Sonnensystems als Teil der Milchstrasse als Teil des Universums herausstellen würde, eben UPS.

Meint
Euer Christoph

One Response to Die Welt ist nicht genug

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: