Nein, ich rede jetzt nicht von verschiedenen Arten von elektrischen Maschinen (Motoren).
Vielmehr habe ich mein Hobby SrrTrains (http://simulrr.sourceforge.net) noch nicht endgültig zu Grabe getragen, sondern laboriere „im Stillen Kämmerlein“ langsam daran weiter.
Und jetzt versuche ich also, die gesamte Software auf einen Webspace hochzuladen und in eine Seite einzubinden (http://members.chello.at/christoph.valentin/DemoLayout/FrameWeb/Selection_1.html).
Leider funktioniert das noch nicht, weil der Web3D Browser die Files jetzt asynchron herunterlädt und bei der Initialisierung einige Events verlorengehen.
Als die Dateien noch auf der Festplatte lagen, wurden sie synchron geladen und gleichzeitig initialisiert, sodass beim Initialisieren kein Event verlorenging.
Natürlich gibt es den „LoadSensor“ Knoten, mit dem man Aktionen verzögern kann, bis gewisse Teile der Szene geladen sind, aber laut ersten Recherchen wirkt dieser nicht bei externen Prototypen (und davon habe ich eine Menge).
Also: wieder einmal alles selber ausprogrammieren und ein kleines neues Konzeptpapier: basicInitConcept2.pdf
Lg
Christoph
Jetzt wollte ich schnon schreiben, dass Du selbst Dein eigenes Thread Hijacking betreibst, aber dann las ich im Titel „Dieser thread behandelt einige Aspekte des Universums“, und, nun ja, da kann man wohl nix dagegen sagen, dass das Synchronizitätproblem bei X3D ein Aspekt des Universums ist 😮
Ja, das ist tatsächlich ein Aspekt des Universums, wenn auch ein ziemlich kleiner 🙂
Und ich mache schon Fortschritte damit meine Software für das asynchrone Laden fit zu machen.
Vielleicht gibt’s demnächst ein e-mail mit dem Titel „SrrTrains Newsletter – Going Web“ 🙂