Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, der über folgende Tatsache „gestolpert“ ist:
Wenn man einen GPS Receiver kauft, dann gibt dieser die Zeit in einer Genauigkeit von Sekunden aus, und nicht in einer Genauigkeit von Mikrosekunden, wie man vermuten möchte.
Na gut, ich habe mir eine Art von Verschwörungstheorie zurechtgelegt, die mir erklärte, woran das liegen könnte.
Aber die eigentliche Erklärung ist wahrscheinlich die, die mir schon ein netter Mensch im Jahre 2000 mitgeteilt hatte, die ich aber bis jetzt ignoriert habe:
Zeit spielt keine Rolle
Möchte mich hiermit entschuldigen für die irregeleiteten Verschwörungstheorien, die ich in der Zifferngeschichte von mir gegeben habe.
Übrigens hat mich der Fledermausmann mit seiner Aussage „We are asking WHERE are you and we are asking WHAT are you“ dazu überzeugt, diesen Aussagen aus dem Jahre 2000 nun endlich Glauben zu schenken 🙂 .
Lg
Christoph
also was ein handelsüblicher GPS-Empfänger ausgibt, ist eine Sache, die Zeitgenauigkeit, die mit GPS ereichbar ist, wird für privte Nutzung mit bis zu 60ns angegeben (http://www.itwissen.info/definition/lexikon/global-positioning-system-GPS-GPS-System.html), die Zeitsynchronisation liegt laut Wikipedia bei 1/1023 ms. In ganzen Sekunden (auf genaze Sekunden gerundet) wird lediglich die Abweichung zur terrestrischen zeit durch Schaltsekunden (die im GPS nicht nachgezogen werden)gerechnet.
Zeit spielt keine Rolle, stimmt: weils eh nur ein Kontinuum aus Raum UND Zeit gibt 🙂 also spielt weder Ruam oder Zeit eine Rolle, sondern nur die Raumzeit.
Worüber man nicht reden kann, darüber muss man schweigen………
Und so gemeinsame Schweigeminuten können auch ganz nett sein.
meint
Euer Christoph