Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Was zum Kuckuck hat denn dieser Ausspruch jetzt mit der Wirtschaftskrise zu tun (zu der ich mir in der Serie „Gedanken eines Technikers zur Weltwirtschaft“ nun zum letzten Mal Gedanken mache)?

Na ja, eigentlich hat ja Geld einen rein psychologischen Wert, denn der Wert des Geldes entscheidet sich im Verkaufsgespräch zwischen Einkäufer und Verkäufer, wenn es um den Kauf einer Ware oder Dienstleistung geht.

Mithin sind die Methoden der Mathematik vollkommen fehl am Platze, wenn es um Geld geht, und man sollte sich eher der Methoden der Psychlogie bedienen.

Lieber Leser, lass einmal folgende Aussagen durchsickern und entscheide dann, was Du denken sollst bzw. willst.

  • „Eine Firma regt die Phantasie eines Investors an – oder eben nicht“
  • „Der Geist, weht wo er will – und wo er nicht will, da weht er eben nicht“
  • „Innovation läßt sich nicht in EXCEL Tabellen fassen“
  • „gehörst Du zur Denkschule ‚Alles im grünen Bereich‘ oder zur anderen ‚wir sind auf dem Weg zum Abgrund'“? Welches ist Dein Glaubensbekenntnis?
  • „Betest Du am Abend: ‚unser tägliches Brot gib uns heute‚ oder betest Du: ‚und das für morgen übermorgen und nächste Woche hätte ich am liebsten auch gleich‘?“
  • „Treffen sich zwei Freunde. Sagt der eine: ‚Heute sind die Börsen auf Talfahrt‘. Sagt der andere: ‚Und hast Du auch schlechte Nachrichten?'“

Ich mein‘ ja nur

meint
Euer Christoph

One Response to Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

  1. CrippLeD SaM sagt:

    Oder:

    Kauf die einen Vorrat an Essen – Dosen, Nudeln usw.

    Jetzt ist es nicht mehr lustig- Neuer Artikel bei meinem Blog.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: