Lieber *****, Lieber ******,
X3D Version 4 soll noch heuer veröffentlicht werden, obwohl es auf der Mailing List auch starke Stimmen dagegen gab. Was nützt der beste ISO Standard, wenn die Tools noch nicht fertig sind? war ein starkes Argument.
Holger Seelig und Andreas Plesch sind die Master Minds hinter X_ITE und X3DOM (WebGL basiertes X3D) und Doug Sanden ist FreeWRL, mit dem ich schon mal Kontakt hatte im Zuge eines „black project“.
Von den anderen X3D Playern (BS Contact, Instant Player, Octaga, ……..) hört man in der Standardisierung eigentlich nichts mehr, das kann aber auch daran liegen, dass sich das Konsortium in den letzten Jahren auf WebGL basiertes X3D konzentriert hat.
Aus Performance Gründen ist es immer noch sinnvoll, auch die „alten“ „nativen“ X3D Player auf dem RADAR zu behalten (die nicht in HTML/JavaScript programmiert sind, sondern in einer „echten“ Programmiersprache), es muss nicht alles über W3C Browser laufen (meine Meinung).
Schönes Wochenende
Euer Christoph
Gesendet: Freitag, 16. Oktober 2020 um 19:24 Uhr
Von: „Don Brutzman“ <brutzman@nps.edu>
An: „X3D Graphics public mailing list“ <x3d-public@web3d.org>
Cc: „Andreas Plesch“ <andreasplesch@gmail.com>, „Holger Seelig“ <holger.seelig@googlemail.com>, „doug sanden“ <highaspirations@hotmail.com>
Betreff: [x3d-public] X3D Working Group minutes, endgame review: TextureProjector nodes, do we include shadows? We had a very productive meeting today.
Thanks to everyone active for all work on review, implementation and evaluation as we finalize X3D4 for release this year.
Dialog always helps. Am happy to note that we are in the endgame for X3D4 technical improvements.
For cc:ed X3D4 implementers unable to attend, respectfully request that you provide responses (public or private) now if possible.
Below please find minutes for this week’s X3D Working Group meeting, Friday 16 October, 08-0930 pacific time.
—
Attendees: Anita Havele, Michalis Kamburelis, Vince Marchetti, Dick Puk, Don Brutzman.
Participation:
[…]