Jetzt ist das zehnte „kleine religiöse Büchlein“ schon in Version 0.3 auf der Büchlein-Seite hochgeladen worden.
Das neueste Kapitel auch im folgenden:
Ist es wirklich „nur“ die Liebe
Bereits der Hl. Augustinus hat zu Gott gebetet:
Auf Dich hin – Herr – hast Du uns erschaffen,
und unruhig ist unser Herz, bis es ruht in Dir.
Da wir nun aus dem Johannesbrief wissen, dass Gott die Liebe ist – was dort sehr verschämt in einem Nebensatz erwähnt wird –, können wir messerscharf und logisch darauf schließen, dass sich im Leben alles um die Liebe dreht – also um Gott.
So auch Jesus im Evangelium:
Mk 12,28 Ein Schriftgelehrter hatte ihrem Streit zugehört; und da er bemerkt hatte, wie treffend Jesus ihnen antwortete, ging er zu ihm hin und fragte ihn: Welches Gebot ist das erste von allen?
Mk 12,29 Jesus antwortete: Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr.
Mk 12,30 Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft.
Mk 12,31 Als zweites kommt hinzu: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden.
Aber, so simpel diese Antwort auch ist, so vielfältig ist die notwendige Umsetzung im Leben.
Selbst Jesus ist jahrelang als Wanderprediger umhergezogen, nur um diese beiden Gebote den Leuten näherzubringen.
Und heute?
Wieviele Enzykliken, Konzilien, Zusammenkünfte, Bischofsernennungen, Messfeiern, Beichten, Jungscharstunden, Anbetungen und ähnliche Veranstaltungen benötigen wir, um diese simplen zwei Gebote der Menschheit näherzubringen?
Offenbar ist es nicht so einfach, diese Gebote
- zu verstehen und
- im Leben tatsächlich umzusetzen.
Es beginnt schon mit einer Definition des Wortes „Liebe“. Im Deutschen gibt es dafür nur ein einziges Wort. Im Lateinischen gab es mindestens drei Arten von Liebe:
- Amor = Liebe zwischen Mann und Frau
- Caritas = Barmherzigkeit
- Amicitia = Freundschaft
Vielleicht können wir uns dem Begriff der Liebe aus dem Gegenteil heraus – e contrario – nähern.
Ist Haß das Gegenteil von Liebe?
Eher nicht, Haß ist nur ein Gefühl, aber Liebe – insbesondere die Caritas – ist doch deutlich mehr als nur Mitgefühl.
Ist Egoismus das Gegenteil von Liebe?
Schon eher. Aber Jesus sagt: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst. Man muss sich also selbst lieben, bevor man andere Menschen lieben kann – es gehört also auch Egoismus zur Liebe.
Der Weisheit letzter Schluss bleibt:
Das Gegenteil von Liebe ist Lieblosigkeit.
Darüber wollen wir meditieren.
Meint
Euer Christoph
Es ist doch ganz einfach! Die meisten Menschen schließen doch von sich selbst auf andere. Sehen also im anderen wie in ein Spiegelbild. Wenn jetzt der andere sich wehrst oder nur abwehrt, dass er geliebt wird, dann ist das Kommunikationskuddelmuddel perfekt.
[…] Gott ist die Liebe, […]