Geist oder Materie, Real oder Virtuell?

Das zehnte religiöse Büchlein „Vom Leben“ wird als zweites Kapitel etwa folgenden Text haben:

Geist oder Materie, Real oder Virtuell

Gibt es den Weihnachtsmann?

Na ja, gute Frage.

Das ist so ähnlich wie die Frage an Radio Eriwan: „Was ist der Unterschied zwischen der sowjetischen Gewerkschaft und Radio Eriwan?“

„Radio Eriwan existiert nicht offiziell, aber man spürt seine Auswirkungen“.

Wieviel ist schon anders gelaufen in der Welt, weil es eben die Ge­schich­ten vom Weihnachtsmann gibt. Weil wir – mindestens zur Weihnachtszeit – daran erinnert werden, dass es da gute Mächte gibt, Mächte der Liebe und der Kindlichkeit, die uns an die Notwendigkeit erinnern, dass wir als Menschen auch Spielzeug brauchen und nett zueinander sein sollen.

Also – weil er Auswirkungen hat – gibt es ihn doch „irgendwie“, den Weihnachtsmann. Er ist also „real“ – „tatsächlich“ – existent.

Allerdings ist er eine „virtuelle Realität“, da er zwar in vielen vom Menschen gemachten Medien – Büchern, Filmen, Kalendern und ähnlichen Dingen – einen „mate­riellen Niederschlag“ gefunden hat, „an sich“ aber als Phä­no­men nichts Materielles ist.

Er lebt eben durch das und in dem Bewusstsein der Menschen.

Das heisst, er ist

  • ein geistiges Phänomen, weil er „an sich“ nicht materiell ist
  • eine virtuelle Realität, weil er vom Menschen erfunden ist

Nehmen wir nun „den Stein dort drüben, in jenem Bach„.

Dieser Stein ist offensichtlich als materielles Phänomen real existent.

Dieser Stein ist also

  • ein materielles Phänomen, weil er „an sich“ materiell ist

Er kann

  • als „reale Realität“ ein Teil jenes (realen) Baches sein
  • als „virtuelle Realität“ ein Teil dieses Buches sein

Das ist ein Unterschied zum Weihnachtsmann, der als „reale Realität“ nur eine Metapher bzw. Allegorie für wirklich reale Dinge ist.

Nun nehmen wir „meine Frau Verena“ (wir sind zwar geschieden, aber immer noch katholisch verheiratet).

Als Mensch ist sie ein

  • geistig/materielles Phänomen, weil sie „an sich“ einen Körper und ein Bewußtsein hat

Sie kann als

  • „reale Realität“ ein Teil des Universums sein und als
  • „virtuelle Realität“ immer noch in meinem Bewusstsein auftreten

Ich glaube, wir haben jetzt alle Möglichkeiten durch.

Oder? Nein!

Was ist mit Phänomenen, die „an sich“ nicht materiell sind, die aber trotzdem nicht der Mensch erfunden hat?

Gibt es also

  • Phänomene, die „an sich“ geistig sind,
  • trotzdem aber nicht nur virtuell, sondern auch real?
  • oder vielleicht sogar nur real, nicht einmal virtuell?

Gute Frage, der wir nachgehen werden.

Meint
Euer Christoph

4 Responses to Geist oder Materie, Real oder Virtuell?

  1. Kardinal Novize Igor sagt:

    Na ja, auf die letzte Frage, ob es Phänomene gibt, die nicht materiell sind, aber trotzdem real, wird man wohl antworten müssen, dass das per Definitionem eine Sache der Religion bzw des Glaubens ist.

    Umgekehrt muss man sagen, dass solche Phänomene sich zwar durch den Glauben erschließen, aber keineswegs nur deshalb existieren, weil man glaubt. Die Existenz dieser Dinge ist nicht von unserer Vorstellung abhängig, wie uns atheistische Kreise einreden wollen.

    LG KNI

    • Yeti sagt:

      Stimmt, lieber @KNI. Und ich denke, ich werde das zweite Kapitel nocheinmal umschreiben, sodass es klarer herauskommt, wie ich hier den Bogen spannen möchte vom Universum (das per se ja noch nicht unbedingt etwas mit dem Leben zu tun haben muss), über das Leben hin zum Ursprung allen Lebens (Jahwe heisst ja „der ins Leben ruft“)

  2. rotegraefin sagt:

    Als Kind habe ich gelernt, alles was man sehen und anfassen wird groß geschrieben.
    Wie ist es nun mit der Elektrizität. Die kann ich doch nur an ihrer Wirkung wahrnehmen. Ein Elektrozaun ja nur an der Wirkung, wenn ich eine gewischt bekomme, ob er geladen ist oder nicht.

  3. Yeti sagt:

    Ja, liebe @RG, in der Physik ist es aber mittlerweile so, dass man sich mit vier groß geschriebenen Dingen beschäftigt, die man nicht alle anfassen oder sehen kann. Trotzdem handelt es sich um physikalische Realität:
    – Raum
    – Zeit
    – Materie
    – Energie
    und mit allem, was sich daraus ergibt.
    Ein elektrisches Phänomen besteht zumindest aus Energie, die man ja auch spüren kann, wie Du selber schreibst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: