Virtuelle Identitäten und ihre Seele

Was kommt denn jetzt schon wieder?

Wir haben doch gerade erst festgestellt dass die Seele das Realste ist, das es gibt.

Virtuell sind eher die Äußerlichkeiten, weil sie sich erst durch die Sinne erschließen.

Und um die außerordentlich veräußerlichten Menschen der Internet-Generation, die es sehr schwer haben zum Inneren vorzudringen, geht es jetzt.

Die Menschen dort abholen, wo sie sind – also aussen – im Internet – und nach Innen führen – zur Seele, zu Gott.

Ist Glaubensvermittlung nicht eine persönliche Sache, die nur IRL funktioniert?

Hat es einen Sinn, im Internet von Religion zu sprechen? Von Gott? Vielleicht gar von Mystik?

Ich werde mir jetzt ernsthaft überlegen, ob ich mich hier engagiere.

Vielleicht finde ich ja Mitstreiter?

Meint
Euer Christoph

7 Responses to Virtuelle Identitäten und ihre Seele

  1. Kardinal Novize Igor sagt:

    Keine schlechte Idee.

    Man sollte aber auch schauen, dass man die Energie, die man bei der Glaubensvermittlung entäußert, wieder wo hineinbekommt, dass man sich also verinnerlicht; seiner inne wird. -um die Balance zu halten.

    LG KNI

  2. Yeti sagt:

    Das ist eine gute Anregung: ich habe gehört, mit 5G wird es sogar möglich sein, gemeinsam virtuell zu musizieren.

    Also ein virtuelles Kloster.

    Das kann damit beginnen, dass man sich eine virtuelle Maschine auf irgendeiner Cloud mietet.

    3D Chat für Gruppenstunden.

    Gemeinsames Chorgebet im Internet – um die Balance zu halten, wie Du sagst.

  3. Kardinal Novize Igor sagt:

    Ich glaube aber doch, dass der face to face-Kontakt unersetzlich bleibt. Warum Chorgebet übers Internet? Warum nicht wirklich zusammen?

    Man sollte immer schauen, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, und beim „virtuellen Kloster“ ist das Ziel das Kloster, und nicht das Virtuelle.

    LG KNI

    • Yeti sagt:

      Na ja, beim „virtuellen Kloster“ ist das Ziel das virtuelle Kloster. Da kann man virtuell und Kloster weder voneinander trennen noch gegeneinander ausspielen.

      So wie beim Ziel der katholischen Religion nicht „die Religion“ das Ziel ist, und im Streitfall lässt man das „katholisch“ weg.

  4. Yeti sagt:

    Dies ist kein Kommentar sondern eine „Aktennotiz“:

    Habe gestern noch mit PM, mit CS, mit GD und FV und mit meinem Sohn über diese Idee gesprochen.

    Hier einige Punkte, die ich mir gerne merken würde:

    – es gibt die Idee eines v.D., den man als Computerspiel realisieren könnte (3D)

    – Ich wünsche mir so etwas wie „virtuelle Räumlichkeiten“, wo man sich treffen kann

    – mein Sohn macht mich auf Teamspeak aufmerksam, wo es auch ein add-on gibt, um den anderen ein mp3 File vorspielen zu können

    – bevor man an die technische Realisierung geht, MUSS man die Ziele definieren, sonst wird es passieren, dass man untaugliche Mittel verwendet

    – PM macht mich auf „sofa sessions“ (o.ä.) aufmerksam, wo man gemeinsam musizieren kann – das würde aber nicht so gut angenommen wie erhofft, weil zum gemeinsamen Musizieren nicht nur Audio notwendig ist, sondern viel mehr „Kontakt“ (Video, shared State, ……)

    – ich habe die Idee des „schlichten Avatars“ – jeder geht in einer Mönchskutte herum, die Identität ergibt sich nur über den nick name

    Die „Mitglieder“ sollen einzig und allein über eine e-mail Adresse identifiziert werden – das reicht auch, um über PayPal einen Mitgliedsbeitrag zu zahlen – und sie bekommen einen nick name.

    Die User bezogenen Daten sollen mit sehr starker Verschlüsselung abgespeichert werden – Vertrauen ist unser wichtigstes Kapital

  5. Yeti sagt:

    Noch eine „Aktennotiz“:

    Ich werde mindestens bis ins Jahr 2019 mit dem Hobby „SrrTrains v0.01“ beschäftigt sein.

    Um das „virtuelle Kloster“ kann ich mich also frühestens 2020 kümmern.

    Nur zur Klarstellung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: