Oben und Unten

Offensichtlich sind Oben und Unten für Menschen die wichtigsten räumlichen Kategorien.

Wenn es jemandem gut geht, dann sagen wir „er ist oben“.

Wenn man in der Informatik ein System in Schichten zerlegt, dann ist der Benutzer oben und das Benutzte unten.

Wir sagen „Unter“bewusstsein.

Wir sagen „Über“ich.

Wir sagen „Über“irdisch und der Geist sei „über“ der Materie.

Das sind sehr interessante Begriffswelten und ich glaube, ich werde ein wenig darüber schreiben.

Demnächst.

Meint
Euer Christoph

2 Responses to Oben und Unten

  1. hansarandt sagt:

    Ich gebe Dir recht, dass die Rede vom „Hohen“ einen „hohen“ Stellenwert im Diskurs hat und selbstverständlich mit dem Hellen, Lichten, positiven assoziiert wird.
    Allerdings gibt es auch die umgekehrte Variante: Ich Denke an den Theologen Paul Tillich, der von der „Tiefe des Seins“ gesprochen hat. Auch in der Psychologie spricht man gerne von Tiefenpsychologie und das Unterbewusstsein ist nicht unbedingt negativ, gleichwohl aber machtvoller als das Bewusstsein.

  2. Kardinal Novize Igor sagt:

    „Hoch“ und „Tief“ sind Synonyme für Rangordnungen. Wobei mir scheint, dass die Anwendung dieser Begriffe erst in der Neuzeit mit diesem Sinn assoziiert worden ist.

    Dem mittelalterlichen Menschen war die „Höhe des Geistes“ auch ohne diesen Terminus klar.

    Wir müssen Wiederaufbau-Arbeit leisten.

    Mystische Trümmerfrauen sein.

    LG KNI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: