Luke & Leia

Meine Freunde werfen mir immer wieder vor, dass man mit den ganzen Begriffen, die ich im Rahmen meines Hobbies um mich werfe, eigentlich nichts anfangen kann.

Na ja, es handelt sich eigentlich immer wieder um

  • Phantasie vs. Kosten/Nutzen-Rechnung
  • Altruismus vs. Gewinnmaximierung
  • Leben und Lebenlassen
  • Hoffnung vs. „Alles geht den Bach hinunter“
  • Hatte Darth Vader ein drittes Kind? 😉

Ich habe das jetzt in einer kurzen Graphik zusammengefasst, ich höffe, jetzt ist es verständlicher:

luke&leia

Und hier nochmal das Ganze textuell für nicht-so-visuelle Typen:

Master-Plan_2015-04-23.pdf

Schönes Wochenende
Christoph

5 Responses to Luke & Leia

  1. Kardinal Novize Igor sagt:

    @Yeti:

    Ich kenne zwar die Handlung der Star-wars-Trilogie, aber mit dem Zusammenhang Luke/Leia-Informatikprojekte kann ich nicht wirklich etwas anfangen.

    Das verstehe ich nicht wirklich. Natürlich kann man nun gewisse Eigenschaften der beiden „Skywalkers“ herausnehmen und auf andere Dinge anwenden, das läßt sich dann rational nachvollziehen, aber dieselbe Ratio erlaubt das mit fast allen Dingen. Das alleine (ein rationeller Zusammenhang) macht eine Assoziation noch nicht aus.

    Es geht also um eine emotionale Komponente, die mir diese oder jene zwei Dinge verbindende Eigenschaft besonders stark erscheinen läßt – aber die emotionale Komponente ist eben bzgl. Figuren wie zb Luke oder Leia oder Dingen zb. Digits bei unterschiedlichen Personen auch unterschiedlich stark ausgeprägt.

    Eben weil eine „Assozation“ kein stringent logischer, sondern emotionaler Konnex ist, .mag der eine diese Assoziation emotional verständlich finden, der andere weniger.

    Wollte damit nur sagen, dass das bloße Skizzieren dieser Assoziation nicht zwangsläufig verstanden werden muss, weil nämlich jeder Mensch ein anderes Leben und andere Interessen hat…

    …..was ja auch in deinem vorigen Artikel deutlich wird: Ich schreib ein Philosophicum, dessen Thema ich für wichttig halte, du bezeichnest es aber als „Flachland“.

    Mich interessiert die Frage des „Boten“ und der „Nachricht“, vor allem, da wir möglicherweise „Boten unserer selbst“ sind -aber gut, nicht jeder muss mit dieser Assoziation etwas anfangen können, das habe ich zu akzeptieren – und selbstverständlich jeder andere Mensch auch.

    LG KNI

  2. Yeti sagt:

    @KNI: Mit „Flachland“ habe ich eigentlich die Kommentare von @rg gemeint

  3. Yeti sagt:

    @KNI (Zitat. Wollte damit nur sagen, dass das bloße Skizzieren dieser Assoziation nicht zwangsläufig verstanden werden muss, weil nämlich jeder Mensch ein anderes Leben und andere Interessen hat…):

    Ja, ich kann ja meine Projekte nennen, wie ich will, und wenn ich da „Luke“ und „Leia“ davorschreibe, muss man das nicht unbedingt verstehen.

    Aber hier nochmal zum technischen Inhalt (bin mir nicht sicher, ob jeder Leser up-to-date ist, und alle Blogs von mir gelesen hat 🙂 ).

    N.I.L.: „New Interactive Learning“
    Das war die Idee, relativistische 3D-Graphik einzusetzen, um Schülern die relativistischen Effekte näherzubringen

    DIGITS: „Distributed Internet Geographic Information Transmission Service“
    Da ging es darum, geographische Infrastruktur (3D – GeoIS) im Internet verteilt zu hinterlegen, um sie in VR/AR-Anwendungen nutzen zu können

    SMUOS / C3P: „Simple Multiuser Online Scenes / Collaborative 3D Profile“
    Da ging es darum, im ISO-Standard X3D (Extensible 3D) eine Komponente zu definieren, die der Kern für eine standardisierte 3D Game Engine werden soll

    SrrTrains v0.01 (ArrT/SrrT): „Simulated Railroad Trains“
    Da ging es darum, den Kern für eine „do-it-yourself-virtual-multiplayer-model-railroad“ zu bilden

    MrGc: „Mixed Reality Groupcall“
    MrGc = ASCI + DIS

    Meint
    Euer Christoph

  4. Kardinal Novize Igor sagt:

    Hmmm, nur so ein Gedanke: Sagt dir die „Dirac-Gleichung“ was?
    Das ist die RT eingestzt in die Schrödinger-Gleichung!!!

    Das wär dann relativistische Grafik von Elektronen!!!!

    Und ich behaupte, das hätte Anwendung!

    LG KNI

    • Yeti sagt:

      Ja, ich werde am N.I.L. auch weiterköcheln, aber ich habe mittlerweile eingesehen, dass ich am „Hibernation of ArrT“ ebenfalls weiterköcheln will, weil es ja keinen Sinn hat, starrsinnig auf die Fertigstellung von SMUOS/C3P zu warten. Das kann noch Jahre dauern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: