Jetzt bin ich über einen Artikel auf der Futurezone auf ein Thema gestossen, das gerade ich fast übersehen hätte. Scheint ein Wink des Schicksals zu sein, dass ich mit meinem Hobby endgültig aufhören sollte (altes Thema 🙂 ).
Hier der Artikel
http://futurezone.at/digital-life/wien-wien-ab-sofort-mit-eigener-domainendung/54.169.036
und nach Googeln noch ein wichtiger Artikel auf ots.at:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20131028_OTS0135/vertragsunterzeichnung-fuer-wien-als-weltweit-erste-geo-community-tld
und ein Wikipedia Eintrag
http://en.wikipedia.org/wiki/GeoTLD.
sowie der originale „DIGITS“-Link
https://simulrr.svn.sourceforge.net/svnroot/simulrr/concepts/src/Digits/
Aber warum interessiert mich dieses Thema? Na gut, die mich kennen, wissen es längst: es geht um DIGITS (distributed internet geographic information transmission service), also eine Idee, geographische Infrastruktur in einem hierarchischen System von Geo-Servern abzulegen.
Dabei würde ein 3-dimensionales, interaktives, animiertes Abbild der Erde in verschiedenen Hierarchiestufen abgelegt.
Je nachdem, welche Szene man darstellen möchte (ob zum Beispiel ein Flugsimulator oder eine Navigationssoftware für Fussgänger vorliegt), würde man in einer unterschiedlichen Hierarchiestufe in das System einsteigen (das entspräche dem sogenannten LoD – Level of Detail).
Ein Flugsimulator, dessen virtueller User sich gerade in Wien befindet, würde also z.B. die Server
- wien.austria.earth.solarsystem.ourgalaxy.universe,
- austria.earth.solarsystem.ourgalaxy.universe,
- earth.solarsystem.ourgalaxy.universe,
- solarsystem.ourgalaxy.universe,
- ourgalaxy.universe und
- universe
durchlaufen, während eine Anwendung, die eine Navigation von Währing nach Ottakring darstellt, folgende Server abfragen würde:
- waehring.wien.austria.earth.solarsystem.ourgalaxy.universe,
- hernals.wien.austria.earth.solarsystem.ourgalaxy.universe,
- ottakring.wien.austria.earth.solarsystem.ourgalaxy.universe,
- wien.austria.earth.solarsystem.ourgalaxy.universe,
- austria.earth.solarsystem.ourgalaxy.universe,
- earth.solarsystem.ourgalaxy.universe,
- solarsystem.ourgalaxy.universe,
- ourgalaxy.universe und
- universe
Dabei wäre der „höchste“ Server für das gesamte Universum „zuständig“, enthielte aber „keine Geo-Daten“, während die „niedrigsten“ Server nur für je einen „kleinen Bereich“ „zuständig“ wären, aber am meisten Details enthielten.
Jetzt frage ich mich: kann man die Ansätze für Geo TLDs bereits als Ansatz in diese Richtung interpretieren?
Meint
Euer Christoph