Schon der erste Mensch hatte sich laut biblischem Bericht damit herumzuschlagen, den Tieren und Pflanzen Namen zu geben.
[Zitat] Gen 2,20: Der Mensch gab Namen allem Vieh, den Vögeln des Himmels und allen Tieren des Feldes.[Zitat Ende].
Und uns Programmierern geht’s da auch nicht besser.
Jetzt möchte ich aus dem Basisanteil meines „SRR Frameworks“ (Simulated Railroad) ein eher generelleres Stück Software basteln, was sich zuerst einmal in einer gewaltigen Umbenennungsaktion niederschlägt. Der Begriff „Simulated Railroad (SRR)“ darf nicht mehr vorkommen.
So mußte ich mir zum Beispiel überlegen, wie man die „SRR Objekte“ in Zukunft nennen soll.
Ein erster Ansatz war IAEO, was ein lustiger Hinweis auf die Ursprungsstadt Wien wäre. Also „Interactivity and Animation Establishing Object“.
Na gut, aber vielleicht sollte man sich mit so großen Organisationen lieber nicht anlegen, indem man ihre Akronyme benutzt.
Also vielleicht doch lieber ein griechischer Gott:
IASOS: „Interactivity, Animation and Simulation Objects„.
Na ja, holpert ein bisschen.
Und dann die Königsidee: MIDAS: „Multiuser Interactivity Driven Animation and Simulation“.
Das fetzt.
Dass König Midas fast verhungert und verdurstet wäre, weil alles zu Gold wurde, was er berührte, sei nur am Rande erwähnt.
Jetzt wirft man mir natürlich wieder vor, dass ich „immer nur ans Geld denke“, anstatt ein „ehrliches Hobby“ zu haben, und es kommt noch schlimmer: Die SRR Objekte (jetzt MIDAS Objekte) habe jetzt in ihrem Filenamen nicht mehr das Präfix „Srr“, sondern das Präfix „Moos“ („MIDAS object of SMUOS): also „MoosDriveA.x3d“ anstatt „SrrDriveA.x3d“, „MoosAvatarContainer.x3d“ statt „SrrAvatarContainer.x3d“ und so weiter.
Ja ja, Junggesellen tun sich leicht, einem Ehemann Geldgier vorzuwerfen (der das Geld eh nur wieder für die Familie ausgibt).
Meint
Euer Christoph
ad „geldgier“:
das problem ist ein anderes: nämlich: Was ist Hobby – und was potentielles Geld?
Und das gehört getrennt….
LG KNI
Servus KNI.
Na das ist ganz einfach. Solange ich kein professionelles Interesse erfahre – und keine professionelle Hilfe -, bleibe ich diesseits des Rubikon.
Wenn es aber professionelles Interesse – und somit professionelle Hilfe – gibt, dann kann man den Rubikon überschreiten.
Der Rubikon ist klar definiert; http://smuos.sourceforge.net/ProjectFollowUp.html, nur dass ich ihn dort nicht „Rubikon“ genannt habe, sondern „Holy Line“.
Und die Akronyme „MIDAS“ und „Moos“ sollen professionelles Interesse evozieren.
Weil „wollen“ tu ich ihn schon überschreiten, den Rubikon, aber nicht unbezahlt und nicht in der Freizeit.
Lg
Christoph
DAS is vernünftig!
vor allem, wenn es eh genug geldträchtige andere projekte gibt….