Adressat verzogen

Nein, ich meine jetzt nicht die Probleme, die man hat, wenn man einem verzogenen Kind etwas sagen will.

Ich rede diesmal von der zweiten Zeile des Vater unser, nämlich

geheiligt werde Dein Name,

.

Beim letzten Post haben wir uns ja Gedanken über die Adressierung, die Ansprache Gottes in der ersten Zeile des Vater unser gemacht, wir haben uns mehr oder weniger gefragt „Wer ist das eigentlich“?

Und wie könnte man eine Person besser ansprechen, als über ihren Namen?

Aber Jesus will das offensichtlich nicht, er sagt der Name sei geheiligt, also „entrückt“, also „unserem Zugriff entzogen“.

Wenn man nach dem Namen Gottes fragt, oder wenn man googelt „wie viele Namen hat Gott“, dann wird man unterschiedlichste Meinungen finden.

Da gibt es zum Beispiel in der Bibel, im sogenannten alten Testament, einerseits den Namen Elohim und andererseits den Namen Jahwe.

Weiters sagen viele Menschen intuitiv „Gott hat viele Namen“, weil sie zum Beispiel Bezug darauf nehmen, dass es ja viele Religionen gibt, dass Gott aber nur einer sein kann (es kann nur einen geben, wie der Film Highlander pointiert formuliert).

Schließlich findet man angeblich im Koran die Aussage „Gott hat 99 Namen“, die dort angeblich auch alle aufgelistet werden (ich habe das nicht nachgelesen, aber das kann schon gut möglich sein).

Also sieht man schon, dass der Name Gottes ein unheimliches Streitpotential in sich birgt, da ist es schon sehr viel besser, man verwendet den Namen nicht und begnügt sich mit der Anrede

„Vater unser im Himmel“.

Meint
Euer Christoph

One Response to Adressat verzogen

  1. Kardinal Novize Igor sagt:

    vielleicht hat Gott nur einen Namen: „Du“.

    ….und das klingt dann auch wieder zu kitschig….

    …..oder: jeder hat einen eigenen Namen für Gott, und das ist seine persönliche Hingabe….

    (und da rede ich schon wieder von Dingen, von denen ich keine Ahnung habe)

    aber interessant, da wäre nämlich was „Relatives“: jeder nennt IHN, wie er will/kann/muss….

    LG KNI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: