Heiße Vollmondnächte, Step 0033.07

Gerade war ich mit dem 10A unterwegs nach Hause, da ist es passiert. Autos haben in verrückter Art und Weise überholt, Besoffene haben mit ihren Bierdosen Gespräche geführt und alles war in irgendeiner Weise angespannt.

Dann der Blick zum Mond. Ist schon Vollmond oder erst „fast“ Vollmond? Egal. Das und 35° schwüle Hitze bringen die Seelen zum Überkochen.

Und ich selber bin ja um keinen Deut besser. Jetzt habe ich in aller Deutlichkeit allen klar gemacht, dass das Projekt SrrTrains v0.01 beendet ist, und was tue ich?

Ich habe am Sonntag schon zweimal den Source Code des SF Projektes upgedatet (jetzt stehen wir bei SVN Revision 182).

Und in der Projektdatenbank (die allerdings noch nicht veröffentlicht ist), habe ich mir auch schon zurechtgelegt, wie es weitergeht.

Also: SILENT SERVICE, KEINE Newsletter, KEIN Update des Blogs, solange, bis Step 0033 (also Step 0033.07) wirklich fertig ist, also solange, bis Step 0033 keinen Rückschritt mehr darstellt zum Step 0032bf3 (LAN Party #1 vom März 2010).

Aber zumindest HIER, in dieser kleinen verträumten Ecke des Internet, in die eh so gut wie niemand herfindet, möchte ich den momentanen Inhalt der Prokjektdatenbank veröffentlichen, sozusagen meine „TO DO“ – Liste bis zum bitteren Ende, nach dem es dann wieder weitergehen wird……………

Reason ID = INT_MOD_INTRODUCE_WEBSPACE

Internal Request:
The SRR Framework has not yet been tested on a web space (monolithic layout). Now, a web space shall be allocated and prepared, where the current and all subsequent versions of the SRR Framework can be tested.

Reason ID = INT_MOD_REMOVE_GLOBALMODULE

Internal Request:
A way should be found to avoid the "globalModule" parameter in the uiObj interface (SRR Objects for dynamic models). At least, the parameter should be replaced by some means to transmit the index of the SCE (the index within the "extensions" field in the commParam).

Reason ID = INT_ERR_DELETING_DYNAMIC_ROUTES

Internal Error Report:
Dynamic routes should be deleted by JavaScript, when a model/module is disabled.

Reason ID = INT_MOD_INTRODUCE_ASYNC_CONTROLLERS

Internal Request:
Currently, the central controllers of extension modules are handled synchronously. A concept should be elaborated and all existing central controllers should be made asynchronous controllers.

Reason ID = INT_MOD_INTRODUCE_MODEL_PROTOTYPES

Internal Request:
Some common properties and behaviours of a) static models, b) dynamic models, should be implemented in two common X3D prototypes, to ease modeling of models.

Reason ID = EXT_ERR_INTRODUCE_EXPERIMENTAL_VEHICLES

External Error Report (ALD):
Some actions shall be taken, to provide two "experimental" vehicles (one for narrow gauge, one for standard gauge).
a) move attachment point of setup points from MCE to SCE
b) rename "registered" setup points to "attached" setup points
c) introduce FBI and "initial velocity" to setup point
d) implement SRR Objects and models for two experimental vehicles

Reason ID = EXT_ERR_INTRODUCE_BASIC_VEHICLES

External Error Report (ALD):
Some steps shall be taken to provide two basic vehicles ("Rocket" and "Rail-Car")
a) implement SRR Object Trigger for locomotive
b) Implement SRR Objects and Models of vehicles
c) implement second interface to "push" vehicle -> one click -> force(t)
d) module activity with vehicles

Reason ID = INT_MOD_SOME_IMPROVEMENTS_I

Internal Request:
Following Improvements shall be done
a) Console: change carried keys via console AND set RTT and randomFactor via console
b) Console: is it possible to define generic "commands" that can be provided by SRR Objects?
c) "isBound" Field in KeyContainer
d) Version-check SrrControl vs. ModCoord vs. SrrObjectBase
e) Check commParam vs. ModParam (user should not confuse them)

Reason ID = INT_MOD_INTRODUCE_MODELS_OF_HOUSES

Internal Request:
Following changes shall be done:
a) implement SRR Object "Contained Keys Lock"
b) model static models of houses, one is lockable and has got inner modelling

Reason ID = INT_MOD_PUBLISH_0033.07_SF

Internal Request:
After finishing step 0033, but before starting modification of SRR Tools, the "Test Package" and the "official release SRR" shall be published on sourceforge, no change of the Blog, but the WIKI shall be updated.

Meint
Euer schwitzender Christoph

3 Responses to Heiße Vollmondnächte, Step 0033.07

  1. PinkPanther sagt:

    ad „bis zum bitteren Ende“ sei ein Filmzitat aus Star Trek The Next Generation (genaue Episode weiß ich nicht) erlaubt: Riker (der erste Offizier) in einer ausweglos scheinenden Situation auf die routinemäßigen Kommandos des Captains: „Also so weitermachen und durchhalten bis zum bitteren Ende?“ – Captain Picard: „ich kann daran nichts Bitteres erkennen“

  2. Yeti sagt:

    Stimmt, ich will ja nicht einstimmen in den „Leidenswettbewerb“, der es uns ermöglicht, uns über andere zu „erheben“, indem wir möglichst viel „leiden“ (weil wir uns dann für „etwas Besseres“ halten).

  3. Yeti sagt:

    Einige Kleinigkeiten noch:

    a) Die „Concepts‘ Descriptions“ sind jetzt ein wenig besser verständlich, Insbesondere ins Glossary habe ich ein paar zusätzliche Begriffe übernommen, zwei Abbildungen hinzugefügt und das gesamte Dokument besser angeordnet:
    http://members.chello.at/christoph.valentin/concepts/001_Glossary.pdf

    b) Besonders möchte ich auf die beiden neuen Begriffe „SMUOS“ und „C3P“ hinweisen:

    c) Sourceforge.net wird mit 1. September die „Hosted App“ MediaWiki einstellen.
    Dann muss man sich auf dem Webspace (der freilich weiterhin gehostet wird) ein eigenes WIKI einrichten.
    Da in meinem WIKI ohnedies nur ich selbst Eintragungen vornehme, werde ich das „Project WIKI“ durch ein paar statische Seiten ersetzen. Das muss noch im Juli/August passieren.

    Lg
    Euer Christoph

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: