Ist wirklich alles nur Dummheit und Abgestumpftheit?
Oder steckt da nicht ein perfider Plan der Reichen und Mächtigen dahinter?
Darf man wirklich nicht mehr vernünftig denken?
Muss alles schwarz/weiss sein?
Wer kann noch in Graustufen denken? Oder sogar in Regenbogenfarben?
95% der Menschen denken relativ vernünftig, aber sie werden nicht gehört.
5% der Menschen machen die Meinung und die Politik.
Wie schlecht muss es uns gehen, bevor wir aufwachen und uns wehren?
Meint
Euer Christoph
Tja, das Wörtchen
„Ja, aber….“
und andere Differenzierungsmöglichkeiten
dürften bald verboten werden.
V.a. in Anwendungen wie diesen:
„JA, die meisten Moslems sind in Ordnung, ABER es existiert eine viel zu massive Schicht von radikalisierungsanfälligen Moslems.“
„JA, der Koran kann wohl, mit genügend exegetischer Arbeit zu einem menschenfreundlichen Buch interpretiert werden, ABER deswegen muss ich es dennoch nicht für ein „heiliges Buch“ halten. D.h. man findet darin einfach Stellen, die mir weder gefallen – noch gefallen müssen.“
JA, man findet im Koran Stellen, die ich nicht für heilig, sondern für verwirrt halte -zb. den irren Gerechtigkeitsbegriff da drinnen, der meiner Ansicht nach für die meisten Aggressionen in der islamischen Welt verantwortlich ist, ABER, nochmal, mit dem nötigen Frieden im Herzen lässt sich auch aus dem Koran sehr viel Menschenfreundlichkeit gewinnen -(das ist die Wirkung des hl. Geistes!)“
Daher:
„JA, ich kann den Koran für ein schlecht geschriebenes Buch halten, ABER ich kann trotzdem viele Moslems für bessere Menschen halten, als viele Christen oder Atheisten, etc.“
oder nehmen wir ein anderes Gebiet:
:
„JA, ich bin für die Gleichberechtigung der Frau, für gleiches Gehalt bei gleicher Leistung, ABER dann sollen auch Männer mit 60 in Pension gehen dürfen, dann sollen auch Frauen zum (Zwangs-)wehrdienst einrücken, und dann dürfen die Männer trotz dieser ihrer Benachteiligungen nicht auch noch per Verfassungsgerichtshof diskriminiert -und das dann „positive Diskriminierung“ genannt – werden!“
oder wieder ein anderes Gebiet:
„JA, natürlich ist Leistungsgesellschaft wichtig, ABER das kann wohl nicht das sein, was sich ein paar ÖVP-Günstlinge darunter vorstellen, die noch niemals irgendwas geleistet haben, außer sich von Onkerln, Freunderln etc unter die Arme greifen zu lassen.“
oder wieder anders:
„JA, natürlich ist Leistungsgesellschaft wichtig, ABER deswegen die Arbeitslosen als an der Wirtschaftsdauerkrise Schuldige zu verleumden, ist trotzdem ein Verbrechen (wenn auch leider nur moralischer Natur), wie von Leitl, Mitterlehner etc. verübt.“
Wir fassen zusammen:
JA, es gibt (Un-)Menschen, die uns die semantische „Ja, aber“-Konstruktion verbieten wollen, die und das Denken an sich verbieten wollen, denen es nur um Verdumpfung und Radikalisierung geht oder selber in ihrer Verdumpfung gefangen sind, ABER wir lassen uns die „Ja, aber“-Konstruktion trotzdem nicht verbieten. Wir kämpfen um sie. Wir kämpfen um das Recht zur Differenzierung.
Und trotzdem:
JA, wir brauuchen „Ja, aber“-Sätze, um intelligent zu denken, ABER das alleine reicht freilich nicht. nglnglngl…..
LG KNI
ps.: hab den Kommentar ganz brauchbar gefunden und mach daher selber einen Artikel draus!
LG KNI
Ja, gerne, aber unter welchem Titel? 😛
bruuuuuuuuuhaaaaaaa
haaaaaaaahaaaaaahaaaaaaa
haaaahaaaaaa
gröööööööööloleeeeeoleeeeeee
gezeichnet
Novize Kardinal Igor
Hochfürst des Hochschlosses vom Hochland der Hohenemser Hochbrüdergemeinschaft zur Hohen Mutter des Hohen Sohnes.
hoch- und huldvollst!
Ich denke, dass es wesentlich weniger als 5% sind, die die Politik machen. Ich glaube nicht mal, dass die Politiker die Politik machen. Es hat einmal einer gesagt: Politik ist Schauspielerei für hässliche Menschen. Die Politiker spielen auch nur eine Rolle im Theater. Die Regiseure sieht man nicht, und hinter denen sitzen die Prodzenten, die den ganzen Kram finanzieren. Da reicht für ganz Hollywood mit seinen Millionen Komparsen ein einziger Produzent.