Sieben Thesen zur Effizienz

Habe ich doch letzthin wo gelesen:

Wenn die Menschheit wirklich effizient lebte,…

  • …wären 95% der Menschen arbeitslos
  • …hätte man nur 7 Unternehmen (eines fuer jede OSI Schicht)
  • …hätte man nur eine politische Partei weltweit
  • …würde man zu allem, was nicht verboten ist, gezwungen
  • …würde sich der Mensch an die Wirtschaft anpassen nicht umgekehrt
  • …würden Menschen nur in gemäßigten Breiten existieren
  • …würde man aus Effizienzgruenden das Leben auslassen und gleich sterben

Und ist es nicht wirklich so, dass die beiden Werte „Freiheit“ und „Effizienz“ ein Gegensatzpaar darstellen?

Und dass wir einmal mehr in die eine Richtung tendieren und dann wieder in die andere?

Meint und fragt sich
Euer Christoph

3 Responses to Sieben Thesen zur Effizienz

  1. Kardinal Novize Igor sagt:

    …..die Wirtschaftsgläubigen würden zweifelsohne Freiheit und Effizienz gleichsetzen……

    Denn: Alles, was nicht effizient ist, ist durch irgendwas „behindert“…..also sozusagen unfrei.

    Behinderungen dieser Art können sein: Mitleid, Menschlichkeit, auch Liebe etc. etc……..

    lg KNI

  2. PinkPanther sagt:

    bevor wir über Effizienz reden, sollten wir Kriterien/Ziele definieren, die effizient erfüllen/erreichen könnten. Ich kann hocheffizient faulenzen ohne für diese Zeit am Wirtschaftsleben teilzuhaben. Effizient ist nicht unbedingt bedingungslose Hingabe für ein Ziel.

    Und wieso muss ich mich wieder einloggen, um kommentieren zu können („diese E-Mailadresse ist mit einem WordPress-Account assozieert. klicken Sie auf zurück, um sich einzuloggen“)?

  3. Test sagt:

    Ich schreibe jetzt einen Testkommentar, ohne mich einzuloggen, und verwende die Phantasieadresse mimi@gmx.at

    Wenn’s funktioniert, dann hat WordPress etwas am User Interface geändert und Du must ausprobieren, was Dich behinert hat, sorry

    Lg
    Christoph

    P.S.: Das mit den Zielen ist ein guter Einwand. Effizienz kann also nie letztes Ziel sein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: